Bald sind die ABC-Schützen wieder unterwegs! Für viele starten zwar erstmal die Ferien, aber die Vorbereitungen für die Einschulung finden überall schon statt. Die Schultüte ist da natürlich ganz besonders wichtig. Doch auch die Geschwister sollten dabei nicht leer ausgehen. Deshalb gibt es von uns heute eine Nähanleitung für eine Geschwistertüte und das Schnittmuster liefern wir Euch direkt dazu!Weiterlesen
Schlagwort: Westfalenstoffe
Schultüten: Personalisiert und individuell von Rothfüßchen
Schultüten sind für jedes Kind etwas ganz Besonderes! Mit individuellen und personalisierten Schultüten hat man garantiert ein bleibendes Erinnerungsstück. Damit Ihr lange etwas von den Zuckertüten habt, sollten auch die verwendeten Stoffe langlebig sein. Und dafür empfehlen wir Euch natürlich unsere qualitativ hochwertigen Westfalenstoffe, die auch Rothfüßchen für die Fertigung nutzt.Weiterlesen
Für Euch getestet: Bienenwachstücher aus Westfalenstoffen herstellen
Kürzlich wurden wir gefragt, ob sich unsere Stoffe auch zur Herstellung von Bienenwachstüchern eignen. Das haben wir uns deshalb mal näher angesehen und ein bisschen für Euch getestet.
Weiterlesen
Grundanleitung: Vliesofix, Stoff und Pappe für kreative Ideen
Vliesofix ist ein Klebeweb auf Trägerpapier. Ihr habt es vielleicht schon für die ein oder andere Applikation genutzt. Doch nicht nur für Applikationen ist das Vlies geeignet. Durch einfaches Aufbügeln könnt Ihr auch andere Materialien mit Stoff verbinden. So könnt Ihr viele kreative textile Bastelarbeiten in allen Formen und Farben umsetzen. Die passenden Stoffe findet Ihr natürlich bei uns.Weiterlesen
Stullenwickler: Umweltfreundlich und im fröhlichen Design!
Heute möchten wir Euch eine absolut einzigartige Idee, genäht aus Westfalenstoffen, vorstellen: Die Stullenwickler! Der Name ist hier Programm. Statt Brotdose, Plastiktüte oder Butterbrotpapier kommen die in Handarbeit enstandenen einzigartigen Brotverpackungen zum Einsatz. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch praktisch. Nach Verzehr der Brotzeit kann der Stullenwickler zusammengefaltet werden und spart so Platz in Schultasche, Aktentasche, Rucksack und Co.Weiterlesen
Westfalenstoffe in der bunten Welt der Kreativblogger
Auch unsere Westfalenstoffe finden sich sehr zu unserer Freude immer öfter in der bunten Welt der Kreativblogger. Viele Hobbynäher bereichern die DIY-Szene inzwischen mit ihrem tollen Blog und sorgen so für Inspiration. Heute besuchen wir Simone und den Nili-Blog.Weiterlesen
Frühjahr-Sommer-Kollektion der Sandstrasse mit Westfalenstoffen
Wer die Wahl hat, hat die Qual! So lautete das Motto bei der Bilderauswahl zur neuen Frühjahr-Sommer-Kollektion der Sandstrasse. Die Kollektion und damit auch die Bilder wollten einfach nicht aufhören zu wachsen. Die liebe Meike hat uns mit Bildern geradezu überschüttet, und sie sind allesamt traumhaft schön. Hier gibt es nun nur eine kleine Auswahl, aber wer den Links folgt, bekommt noch viel mehr zu sehen.Weiterlesen
Puppenbuggy Stoffsitze aus Westfalenstoffen
Es gibt wieder etwas Neues aus der Sandstrasse! Kennt Ihr alle noch diese beliebten zusammenklappbaren Puppenbuggys? Wir haben sie als Kinder geliebt und unsere Kinder finden sie immer noch genauso klasse wie wir früher. Leider lässt die Qualität der dazugehörigen Bezüge oft zu wünschen übrig und während das eigentliche Gestell noch völlig in Ordnung ist, hat der Bezug längst aufgegeben.Weiterlesen
Neue Sandstrassen-Kollektion genäht mit Westfalenstoffen
Hinter der Sandstrasse verbirgt sich ein tolles Konzept für einzigartige Kinderkleidung. Die Idee dazu stammt von Meike Rüger, Modedesignerin mit Berufserfahrung und selbst Mutter.Weiterlesen
Buchvorstellung: Lottis Adventskalender-Manufaktur
Heute möchten wir Euch ein wirklich zauberhaftes Buch vorstellen: Lottis Adventskalender-Manufaktur: Zauberhafte Adventskalender zum Selbermachen.Weiterlesen