Handgeschriebene Post ist etwas Besonderes geworden und gerade zu Ostern macht eine selbstgestaltete Osterpostkarte aus Stoff bestimmt große Freude. Hier zeigen wir Euch, wie es geht.
Material
Folgende Materialien werden benötigt:
- Stoffreste passend für Frühling und Ostern z.B. Serie Capri und den Hasenstoff aus der Serie Linz
- Bänder
- Knöpfe
- Vliesofix
- Postkarten (z.B. als 10er Block im gut sortierten Schreibwarenhandel erhältlich)
- Vorlage für Ostersilhouetten (HIER zum Download verfügbar)
Ausdruck der Ostersilhouetten
Die Ostersilhouetten sind im Maßstab von 70% gedruckt, da die Motive ansonsten zu groß für eine Postkarte wären.
Osterpostkarten aus Stoff – So wird es gemacht
Schneidet zunächst einen Grundstoff zu, der etwas größer als die Postkarte selbst ist.
Appliziert mittig die gewünschte Ostersilhouette. Wie Ihr appliziert, könnt Ihr in DIESEM Beitrag nachlesen.
Bei dem Vögelchen könnt Ihr Bänder als Beine zwischenfassen. Denkt beim Aufbügeln der Silhouette daran, die Bänder dazwischen zu legen und dann erst zu bügeln.
Jetzt können noch kleine Knöpfe z.B. als Augen angenäht werden.
Anschließend schneidet wieder Vliesofix zu. Diesmal in der Größe des verwendeten Grundstoffes. Bügelt das Vliesofix mit der gummierten Seite nach unten auf die linke Stoffseite auf. Kurz abkühlen lassen und das Trägerpapier abziehen.
Positioniert das Motiv mittig auf die unbeschriebene Seite der Postkarte und bügelt den Grundstoff mitsamt Applikation fest. Bügelt nicht zu heiß und ohne Dampf, sonst wellt sich die Postkarte zu stark.
Schneidet nach dem Abkühlen den überstehenden Stoff weg. Das geht am besten und saubersten mit einem Rollenschneider.
Abschließend wird der Rand der Postkarte noch mit einem Zierstich oder Zickzackstich versehen. So kann sich der Rand nicht lösen und es sieht auch noch gut aus.
TIPP: Näht von der Papierseite aus! Ansonsten sieht Euer Papier ein bisschen aus wie das sprichwörtlich gerupfte Huhn.
Fertig sind Eure Postkarten!