Ostern naht mit großen Schritten und oft fehlen Kleinigkeiten wie Mitbringsel oder kleine Geschenke. Für den Osterkorb ist normalerweise gesorgt.
Im Netz entdeckt haben wir bei Merrilee und ihrem englischsprachigen Blog mer mag kleine Hasensäckchen aus Filz. Wir haben die Idee adoptiert und daraus eine Anleitung für ein Säckchen mit Futter gemacht. Sie sind einfach herzallerliebst geworden!
Das Schnittmuster
HIER hat Handmade Kultur ein Schnittmuster zur Verfügung gestellt. Ihr habt natürlich die Möglichkeit das Schnittmuster auch größer auszudrucken, dann könnt Ihr die Säckchen in jeder erdenklichen Größe nähen.
Stoffempfehlung
Ideal für das Säckchen zu Ostern ist DIESER Stoff aus unserer Serie Linz.
Der Zuschnitt
Ihr müsst unbedingt noch 1 cm Nahtzugabe hinzugeben. Zuschneiden müsst Ihr folgendes:
- 2 x aus Oberstoff
- 2 x aus Futterstoff
Gesicht aufsticken oder nähen
Wer mag, kann vor dem Zusammennähen noch ein Gesicht aufsticken oder nähen. Dafür malt das Gesicht am besten auf die rechte Seite des Oberstoffs mit einem Kreidestift vor.
Wir haben das Gesicht mit Zierstichen der Nähmaschine aufgenäht. Man könnte das Gesicht auch mit Textilstiften aufmalen.
Hasensäckchen zu Ostern nähen – So wird es gemacht
Steckt jeweils die beiden Futterteile und die beiden Teile für den Oberstoff rechts auf rechts (schöne Seite auf schöne Seite) aufeinander.
Wie auf dem Bild unten links zu erkennen ist, müsst Ihr den Oberstoff, von den Ohrenspitzen angefangen, einmal rundherum zusammennähen. Ebenso wird der Futterstoff gearbeitet, allerdings bleibt hier im Boden eine Wendeöffnung.
Die Ecken mit der Schere abschrägen.
Eines der beiden zusammengenähten Teile wenden.
Das gewendete Teil in das nicht gewendete Teil stecken. Die beiden Teile stecken jetzt rechts auf rechts ineinander. Ihr seht die linken Seiten außen.
Steckt nun die offenen Kanten des Oberstoffes und des Futterstoffes aufeinander und näht anschließend rundherum zusammen.
Die Ecken bei den Ohren einknipsen (siehe Bild unten).
Durch die Wendeöffnung wenden und die Wendeöffnung knappkantig mit Geradstich schließen. Jetzt könnt Ihr das Säckchen befüllen und mit einem Band, einer Kordel oder auch einer Zackenlitze zusammenbinden. FERTIG!
Und wo befülle ich jetzt das Säckchen.
Leider funktioniert der Link bei mir auch nicht.
Hallo, das Schnittmuster ist nicht von uns, sondern eine Verlinkung. Wir haben das gerade getestet und der Link ist noch aktiv. Vielleicht wurde nur gewartet. Probiere es doch einfach nochmal.
Liebe Grüße
Melanie & das Westfalenstoffe-Team
Hallo Melanie, leider kann ich das Schnittmuster zum Hasensäckchen nicht öffnen. Da du es wohl in deinen Papierkorb verschoben hast. So steht es zumindest geschrieben. Dürft ich es vielleicht von dir bekommen? Ich würde es gerne in der Schulnäh AG mit den Kindern nähen, wenn es dir recht ist.
Hallo Denise,
es gibt nur eine Wendeöffnung und die ist im Boden des Futterteils. Hier nochmal das Foto aus der Anleitung.
Ihr habt vier Schnittteile. Man näht jeweils zwei Teile rechts auf rechts zusammen, eines davon eben mit Wendeöffnung. Ihr habt danach quasi zwei Beutel. Diese werden dann ineinander gesteckt. Ist es so verständlicher?
LG Melanie
Hallo Melanie,
ich habe die selben Probleme wie Mareike… ich verstehe die Anleitung leider nicht.
Das gewendete Teil in das nicht gewendete Teil stecken. Die beiden Teile stecken jetzt rechts auf rechts ineinander. Ihr seht die linken Seiten außen.
Steckt nun die offenen Kanten des Oberstoffes und des Futterstoffes aufeinander und näht anschließend rundherum zusammen.
Besteht ein Beutelchen nun aus 4 Lagen oder aus 2?
Wo ist die letzte Wendeöffnung?
Könnt Ihr das evlt. mal einem Nähanfänger erklären? :-))) Ich hätte nicht gedacht, daß
so ein Säckchen so schwierig ist.
Danke und LG
Finde ich super und werde ich testen!! LG Jule
Hallo Mareike,
Du nähst doch nur Futterstoff und Oberstoff an der oberen Kante zusammen, dewegen kannst Du doch trotzdem in das Hasensäckchen und damit zur Wendeöffnung greifen. Stell Dir das wie eine Taschenöffnung vor. Du nähst rundherum, NICHT die Ohren aufeinander legen und alle vier Lagen zusammennähen.
LG Melanie
Ich hab mal eine Frage, wie wird das ganze gewendet, wenn das Teil mit der Wendeöffnung innen drin ist und alles zu genäht wird? Hab einen Knoten im Kopf.
Sehr gerne, ist ja auch schon wieder Hasenzeit!
LG Melanie
Hallo
vielen Dank für die schöne Anleitung! Die Hasenbeutel sind wirklich niedlich.
Liebe Grüße
Susanne
Danke liebe Karin,
ich habe dieses Jahr selber einige davon verschickt. Viel Spaß mit der Anleitung!
LG Melanie
Eine süße Idee! Vielen Dank für die Anleitung!
LG Karin