Ostern naht mit großen Schritten und oft fehlen Kleinigkeiten wie Mitbringsel oder kleine Geschenke. Für den Osterkorb ist normalerweise gesorgt.
Im Netz entdeckt haben wir bei Merrilee und ihrem englischsprachigen Blog mer mag kleine Hasensäckchen aus Filz. Wir haben die Idee adoptiert und daraus eine Anleitung für ein Säckchen mit Futter gemacht. Sie sind einfach herzallerliebst geworden!
Das Schnittmuster
HIER hat Handmade Kultur ein Schnittmuster zur Verfügung gestellt. Ihr habt natürlich die Möglichkeit das Schnittmuster auch größer auszudrucken, dann könnt Ihr die Säckchen in jeder erdenklichen Größe nähen.
Stoffempfehlung
Ideal für das Säckchen zu Ostern ist DIESER Stoff aus unserer Serie Linz.
Der Zuschnitt
Ihr müsst unbedingt noch 1 cm Nahtzugabe hinzugeben. Zuschneiden müsst Ihr folgendes:
- 2 x aus Oberstoff
- 2 x aus Futterstoff
Gesicht aufsticken oder nähen
Wer mag, kann vor dem Zusammennähen noch ein Gesicht aufsticken oder nähen. Dafür malt das Gesicht am besten auf die rechte Seite des Oberstoffs mit einem Kreidestift vor.
Wir haben das Gesicht mit Zierstichen der Nähmaschine aufgenäht. Man könnte das Gesicht auch mit Textilstiften aufmalen.
Hasensäckchen zu Ostern nähen – So wird es gemacht
Steckt jeweils die beiden Futterteile und die beiden Teile für den Oberstoff rechts auf rechts (schöne Seite auf schöne Seite) aufeinander.
Wie auf dem Bild unten links zu erkennen ist, müsst Ihr den Oberstoff, von den Ohrenspitzen angefangen, einmal rundherum zusammennähen. Ebenso wird der Futterstoff gearbeitet, allerdings bleibt hier im Boden eine Wendeöffnung.
Die Ecken mit der Schere abschrägen.
Eines der beiden zusammengenähten Teile wenden.
Das gewendete Teil in das nicht gewendete Teil stecken. Die beiden Teile stecken jetzt rechts auf rechts ineinander. Ihr seht die linken Seiten außen.
Steckt nun die offenen Kanten des Oberstoffes und des Futterstoffes aufeinander und näht anschließend rundherum zusammen.
Die Ecken bei den Ohren einknipsen (siehe Bild unten).
Durch die Wendeöffnung wenden und die Wendeöffnung knappkantig mit Geradstich schließen. Jetzt könnt Ihr das Säckchen befüllen und mit einem Band, einer Kordel oder auch einer Zackenlitze zusammenbinden. FERTIG!