Tutorial: Bauchtasche mit Schnittmuster

Die Bauchtasche: Mal in und mal out, aber doch irgendwie immer ein Dauerbrenner! Der Grund liegt klar auf der Hand. Bauch- oder auch Gürteltaschen sind einfach praktisch. Mit einem Reißverschluss ausgestattet, könnt Ihr auch bei großen Menschenansammlungen Geldbörse, Handy und Co. sicher unterbringen. Zusätzlich habt Ihr immer die Hände frei. Wir zeigen Euch hier, wie Ihr Euch diesen trendigen Begleiter selbst nähen könnt.

Material und Zuschnitt für die Bauchtasche

Das Schnittmuster könnt Ihr Euch HIER herunterladen. Es enthält noch keine Nahtzugabe! Druckt das Schnittmuster zweimal aus. Schneidet das Ganze einmal entlang der schwarzen Linie aus. Diese Schnittteile sind für den Außenstoff. Anschließend richtet Ihr Euch nach der roten Linie für den Futterstoff.

Folgendes Material solltet Ihr bereithalten:

  • Baumwollstoff für Innen, Stoffserie Bangkok, 30 cm
  • Baumwollstoff für Innen, Stoffserie Bangkok, 30 cm
  • Volumenvlies H 640, 30 cm
  • Vlieseline H 250, 30 cm
  • Gurtband (richtet sich nach der Hüftweite)
  • 35 cm Endlosreißverschluss  und 1 Schieber
  • Steckschnalle

Schneidet nach den Schnittteilen für außen zunächst jedes Teil einmal aus Außenstoff und einmal aus Volumenvlies H 630 zu.

Anschließend jedes Teil gemäß der Schnittteile für innen einmal aus Futterstoff und einmal aus Volumenvlies H 250 zuschneiden.

Die Vliese jeweils auf die linke Seite bügeln und gut auskühlen lassen.

Nähen der Bauchtasche

Wir beginnen mit der Klappe. Legt den Reißverschluss mit der rechten Seite nach unten auf den Außenstoff und darauf das gleiche Schnittteil des Innenstoffes. Der Reißverschluss liegt dabei an der Rundung. Fixiert das Ganze gut mit Stoffklammer, Stecknadeln oder auch Stylefix. Mit dem Reißverschlussfuß und dem Geradstich nähen.

Auf rechts wenden und die Kante am Reißverschluss gut ausbügeln. Wer mag, kann den Reißverschluss auch absteppen. Anschließend wird die Vorderseite nach dem gleichen Prinzip an den Reißverschluss genäht. Zunächst wieder rechts auf rechts legen…

und den Innenstoff darüber. Der Reißverschluss liegt also wieder zwischen den beiden Stoffen. Mit dem Reißverschlussfuß und dem Geradstich nähen, auf rechts wenden, bügeln und ggf. absteppen.

Die Rückseite (Außen- und Innenstoff) bekommt nun an der Rundung unten zwei Einhaltefäden. Lest dazu auch unseren Beitrag Das Näh-ABC: Kräuseln und Einhalten.

Anschließend geht es mit der Futtertasche weiter. Das Rückenteil mit der geraden Kante an die ebenfalls gerade Kante der Klappe nähen. Dabei mittig eine Wendeöffnung lassen.

Anschließend zunächst die Rundung des Rückenteils an die Seite des Vorderteils nähen. Den Rest der Rundung des Rückenteils einhalten und an die Rundung unten des Vorderteils annähen. Vergesst nicht den Reißverschluss zu sichern!

Schneidet etwa 6 cm vom Gurtband an. Das lange Gurtband wird nun, wie auf dem Foto gezeigt, zwischengefasst. Den Reißverschlusss klappt Ihr dabei mit den Zähnchen übereinander, die Zähnchen schauen in Richtung Außenstoff. Mehrfach nähen!

Auch hier die Seite des Vorderteils an die Rundung des Rückenteils nähen. Die Steckschnalle auf das 6 cm Gurtband fädeln, die Enden übereinanderlegen und auf der anderen Seite ebenso nähen.

Wie bereits beim Futterteil die Rundung des Rückenteils einhalten und an die Rundung des Vorderteils nähen. Wenden und die Länge des Gurtbandes festlegen. Gurtschnalle auf das lange Gurtband fädeln und festnähen. Wendeöffnung schließen. FERTIG!

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
  1. Great post. well written and an interesting read. Thanks

  2. Sabin Bally

    Auch ich würde mir ganz dringend noch ein paar ausführlichere Erklärungen/Bebilderungen wünschen, speziell was die oberen Ecken, Anschluss beim Reissverschluss anbelangt.
    LIEST EIGENTLICH JEMAND DIESE KOMMENTARE ?????
    Oder geht es nur um den Stoffverkauf?

  3. Ich wollte für eine Freundin die Bauchtasche nähen. Die Anleitung ist ab Bild 7 wirklich so verwirrend, dass ich aufgebe. Warum werden nicht noch einige Bilder mit genauen Erklärungen gezeigt?
    Ich kann keine Empfehlung geben, ich habe den Stoff umsonst zerschnitten, sehr ärgerlich.

  4. Edith Denninger

    Tatsächlich ab Bild 7 schlecht erklärt ganz schlecht

  5. Sabine

    Das stimmt ab Bild 7 ist es leider schlecht erklärt und gezeigt. Ich hab ewig rumprobiert und gedreht u gewendet und habs sogar geschafft.
    Man muss ab Bild 7 erst den Innenbeutel nähen ohne den Aussenstoff. Die „Wendeöffnung“ vom Innenbeutel ist nur dafür da zum Schluss die Wendeöffnung vom Aussenstoff schön schließen zu können.
    Wenn der Innenbeutel bis auf die Öffnung fertig ist näht man nur die kurzen Nähte über die Gurte und über den Reißverschluss, darum soll man ihn zusammenknicken u Zähnchen auf Zähnchen legen. Hoffe ich konnte vll weiterhelfen.

  6. Auch ich habe ab Bild 7 aufgegeben und die Tasche in die Ecke gekeilt. Alles war irgendwie nicht passig. Schade um den Stoff.

  7. Mir geht es genauso. Ich hänge an der gleichen Stelle und komme leider nicht weiter .

  8. Hallo,
    ich finde die Tasche toll und versuche mich gerade daran. Habe nun den unteren Rand des Rückteils einkräuselt, weiß aber ab Bild 7 nicht mehr, was ich wohin legen muss.

    Hilfe wäre echt schön.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.