
Heute gibt es einen kleinen Einblick in ein besonderes Kunstprojekt, bei dem unsere schönen Westfalenstoffe bis nach Riga reisen durften.
Das Kunstprojekt
Unter dem Titel „Walls and Bridges“ fand vom 06. bis 10. Oktober 2014 ein Jugendkunstcamp in Riga, Lettland, statt. Aus Deutschland waren die Jugendkunstschule Münster und die Bleiberger Fabrik aus Aachen mit zwei Dozenten und 11 Jugendlichen im Alter von 16 – 21 Jahren beteiligt. Eine der Dozentinnen, Julia Arztmann (Homepage: www.julia- arztmann.de), ist uns bereits aus dem Kunstprojekt in der Überwasserkirche bekannt. Julia Arztmann bietet künstlerisch-kreative Nähkurse für Jugendliche und Erwachsene in der Jugendkunstschule und in der Weiterbildung des Kreativhauses in Münster an.
Mit zwei weiteren Künstlerinnen und 10 Jugendlichen aus Riga wurden insgesamt 4 Workshops für die deutschen und lettischen Teilnehmer durchgeführt. Im Workshop von Julia Arztmann konnten die Jugendlichen eine textile Skulptur nach ihrem eigenen Konzept anfertigen. Als gedankliche Leitlinie fungierte der Arbeitstitel „what I love – what I hate“. Gemeinsam entschieden sich die Teilnehmer für eine Weltkugel, auf der verschiedenste Aspekte – die sie lieben, die sie hassen – unserer heutigen Welt thematisiert und symbolisch dargestellt werden. Titel der Arbeit ist „poor penguin“, und sie misst ca. 80 x 80 cm.




