Eine Clutch selber zu nähen, ist gar nicht so schwer. Ob schlicht, edel oder verspielt, entscheidet Ihr durch die Auswahl der Stoffe. Wir zeigen in unserer Nähanleitung, wie es gemacht wird. Macht doch einfach mit! Lest Euch vorher am besten die gesamte Anleitung durch.
Folgendes müsst Ihr vorbereiten:
- 2 x Außenstoff/Boden 20 x 45 cm, schwarzer Stoff aus unserer Serie Black & White
- 2 x Außenstoff 30 x 45 cm, geblümter Stoff aus unserer Serie Provence
- 2 x Futterstoff 48 x 45 cm, gestreifter Stoff in lila aus unserer Serie Provence
- 2 x Volumenvlies H630 48 x 45 cm
- Vliesofix Tape 10 mm, 4 Streifen mit je 45 cm Länge
- Reißverschluss in schwarz, 45 cm Länge
Wir beginnen mit dem Zusammennähen der Außenteile. Dafür den schwarzen Stoff rechts auf rechts kantenbündig auf den geblümten Stoff legen und feststecken. Die schönen Seiten liegen also aufeinander. Mit einer Nahtzugabe von 1 cm nähen.
Die Nahtzugaben auseinander bügeln. Anschließend das Volumenvlies auf die linke (nicht so schöne) Stoffseite des gestreiften Futterstoffes bügeln.
Damit Ihr den Reißverschluss leichter einnähen könnt, werden die Tape-Streifen aus Vliesofix kantenbündig an EINE der kurzen Stoffseiten aufgebügelt. ACHTUNG: Die schwarze Stoffseite wird nicht mit einem Tape-Streifen versehen, da diese später unser Taschenboden wird. Bei dem gestreiften Stoff ist es egal, welche Seite Ihr bebügelt.
Den Reißverschluss rechts auf rechts an die kurze geblümte Seite des bereits zusammengenähten Außenstoffes legen und gut festbügeln. Der Zipper liegt dabei unten.
Im folgenden Schritt legt Ihr den Futterstoff rechts auf rechts auf den Außenstoff. Der Zipper liegt dabei dazwischen. Erneut gut bügeln. ACHTUNG: Nicht auf der Vliesseite bügeln!
Jetzt mit einem Reißverschlussfuß den Reißverschluss annähen. Der Reißverschlussfuß kann bei Eurer Nähmaschine etwas anders aussehen. Die zweite Reißverschlussseite wird genauso genäht.
Den Stoff auseinander bügeln und rechts und links vom Reißverschluss absteppen (siehe Foto). Das ist wichtig, da es sonst passieren kann, das der Stoff später beim Öffnen und Schließen Eurer Clutch im Reißverschluss eingeklemmt wird. Den Reißverschluss vor der Weiterverarbeitung öffnen, sonst kann die Clutch später nicht gewendet werden.
Den Außenstoff rechts auf rechts klappen und die Bodennaht wie oben gezeigt mit Geradstich schließen.
Das wiederholt Ihr mit dem Futterstoff. Allerdings müsst Ihr mittig eine Wendeöffnung von 20 cm belassen.
Die Seitennähte schließen. Dabei so nah wie möglich an den Reißverschluss heran nähen, aber nicht darüber hinweg.
Jetzt ist der Boden dran. Dafür faltet Ihr ein Dreieck. Seitennaht und Bodennaht treffen dabei aufeinander. Von der Spitze aus 4 cm mit Schneiderkreide einzeichnen (siehe Foto).
Näht danach quer über die unteren Ecken und schneidet den Zipfel hinter der Naht ab. Abschließend Clutch wenden und die Wendeöffnung zunähen. FERTIG!