Am 13. Mai ist Muttertag und Blumen gehören für uns einfach dazu! In vielen Ländern der Welt wird zu Ehren der Mütter der Muttertag gefeiert. Das traditionelle Geschenk zum Muttertag sind Blumen. Individueller und dazu noch hübsch verpackt ist unsere kleine Muttertagsidee. Übrigens auch für Näheinsteiger problemlos umzusetzen!
Blumiges zum Muttertag
Ihr benötigt zunächst vier hübsche kleine Blümchen im Topf. Schön sind kleine Frühlingsblüher, aber auch kleine Rosentöpfe machen sich gut zum Muttertag.
Nun fehlt noch der passende Stoff. Wie wäre es mit unserer neuen Stoffserie Cardiff? Wer gerne etwas kräftigere Farben verwenden möchte, liegt mit unserer Stoffserie Rosenborg richtig. Auch unsere Serie Prinzessin passt perfekt zum Muttertag.
Zum Nähen selbst braucht Ihr natürlich Eure Nähmaschine, ein Bügeleisen, Schneidematte, Rollenschneider, Schere, Super Quilt Clips und einen Kreidestift. Zur Verstärkung des Stoffes braucht Ihr noch Volumenvlies H630. Zusätzlich benötigt Ihr das beidseitig klebende Vliesofix (Haftvlies) und Stoffreste für die Applikation.
Unsere Blümchen haben Töpfe mit einem Ø von ca. 10 cm und einer Höhe von 8 cm. Das müsst Ihr bei den Maßen für das Utensilo berücksichtigen. Für unsere kleinen Utensilos also jeweils einmal aus Oberstoff, einmal aus Futterstoff und einmal aus Volumenvlies 44 x 15 cm zuschneiden. Wie auf nachfolgender Skizze die Aussparungen schneiden. Passt das Ganze ggf. an Eure Töpfe an.
TIPP: Wer keinen Schriftzug möchte, kann auch oben noch ein paar cm hinzugeben. Dann kann man den Utensilo oben später umkrempeln und der Futterstoff wird sichtbar. Ein schöner Kontrast!
Nähen der Utensilos
Wir beschriften unsere Utensilos mit dem Schriftzug M-A-M-A, jeweils ein Buchstabe pro Utensilo. Die Buchstaben werden dabei appliziert. Lest dazu unsere bebilderte Anleitung Wie geht das eigentlich mit dem Applizieren? Die Buchstaben selbst könnt Ihr ganz einfach in gewünschter Größe am Computer in einem Schreibprogramm erstellen, ausdrucken und als Vorlage verwenden.
Bügelt zunächst das Volumenvlies auf den Futterstoff. Den Stoff anschließend rechts auf rechts aufeinanderklappen und die Seitennaht nähen. Wiederholt das Ganze mit dem Futterstoff. Vergesst dabei nicht, mittig eine kleine Wendeöffnung zu lassen.
Bei Oberstoff und Futterstoff wird nun die Bodennaht geschlossen.
Jetzt die Ecken auseinanderziehen und so aufeinanderlegen, dass sich Bodennaht und Seite treffen. Die Ecken abnähen und das Ganze mit dem Futterteil wiederholen.
Das Futterteil wenden und rechts auf rechts in den Utensilo aus Oberstoff stecken. Oben nun rundherum zusammenähen.
Durch die Wendeöffnung wenden, die Wendeöffnung schließen. Nur noch die Blümchen mit Übertopf reinstellen und FERTIG!