Die Erntezeit der Birnen und Äpfel hat begonnen. Jetzt, im Spätsommer, ist Hochsaison für die beiden Kernobstfrüchte! Und auch im Haus wird fleißig an der saisonalen Dekoration gebastelt. Ein hübscher Obstkorb mit bunten Äpfeln und Birnen macht sich im Haus immer gut. Und unsere Variante zieht garantiert keine Fruchtfliegen an. Also nichts wie ran an Nadel und Faden!
Apfel wie Birne – Dekoration im Herbst
Das Nähen geht wirklich ganz leicht und schnell von der Hand. Apfel und Birne werden nach dem gleichen Prinzip genäht. Wir empfehlen Euch unser Stoffpaket Bangkok. Stoffpakete sind einfach ideal für kleine Projekte. Zusätzlich benötigt Ihr noch Füllwatte.
Die Vorlage für die beiden Früchte könnt Ihr HIER herunterladen. Die Vorlage kann natürlich nach Euren Wünschen über die Skalierung angepasst werden. Stark vergrößert könntet Ihr so z.B. auch einen Apfel-Türstopper nähen.
Pro Apfel/Birne müsst Ihr das Ganze zweimal zuschneiden. Das macht Ihr am besten in doppelter Stofflage. Auch das Blatt wird zweimal pro Frucht benötigt. Für das Blatt besser nur Druckstoff verwenden! Webstoffe fransen zu stark aus!
Legt die Zuschnitte rechts auf rechts und näht das Ganze rundherum zusammen. Die gerade Kante bleibt dabei jeweils offen.
Wenden und an der Öffnung rundherum mit Nadel und Faden im Heftstich nähen, dabei den Stoff ca. 0,5 cm nach links einschlagen.
Mit Füllwatte füllen, in Form bringen und anschließend an den Fadenenden ziehen. Die Öffnung so schließen und gut vernähen. Wer mag, kann noch einen Zahnstocher oder ähnliches als Stiel in die Öffnung schieben. Bei der Birne gehört der Stiel natürlich an die schmale Seite, ebenso das Blatt. Dafür an der schmalen Seite oben einfach die Stichlänge etwas größer stellen, dann kann der Stiel später reingeschoben werden. Vergesst nicht, die Stichlänge anschließend wieder zu verkleinern.
Blatt rechts auf rechts mit knapper Nahtzugabe zusammennähen, die gerade Kante/angefügte Nahtzugabe bleibt ungenäht (siehe Bild). Wenden, bügeln und die Öffnung ebenfalls nach innen einschlagen. Wenn Euch das Blatt zu fummelig ist, könnt Ihr auch einfach farblich passendes Filz verwenden und nur einmal zuschneiden.
Das Blatt annähen. FERTIG!