Adventskalender 2014 – Tür 6: Tutorial Fotobilderrahmen

22_Varianten

 

Unser Nikolaustürchen am 6. Dezember öffnet gemeinsam Fräulein Zwirn mit uns. Die liebe Claudia zeigt uns in ihrem Gastbeitrag, wie Ihr einen tollen Fotobilderrahmen nähen könnt. Eine tolle Idee als Geschenk zu Weihnachten!

Wer ist eigentlich Fräulein Zwirn?

Jahrgang 1973 habe ich zunächst Architektur studiert und dann einige Zeit in der Bauleitung und Projektsteuerung gearbeitet. Nach der Geburt meiner beiden Kinder (jetzt 6+8 Jahre alt begann ich mit dem Nähen und hatte den Wunsch, mich mit einem Stoffladen in unserem Stadtteil selbständig zu machen. Fräulein Zwirn gibt es inzwischen seit 3 Jahren. Ich würde gern öfter bloggen, aber das schaffe ich oft zeitlich nicht. Am meisten interessieren mich an Blogs der kreative Austausch und die Inspiration für neue DIY-Ideen. Ich freue mich sehr, über die Möglichkeit für den Westfalenstoffe Blog einen Gastbeitrag schreiben zu dürfen.

Fotobilderrahmen

Jetzt nichts wie ran an die Nähmaschine, hier kommt die Anleitung zum Fotobilderrahmen für Euch.

Materialbedarf

Der Materialbedarf richtet sich nach der Größe, die der fertige Rahmen haben soll. Im Folgenden wird ein Rahmen für ein 10×15 cm großes Bild genäht.

Hierfür benötigt ihr:

  • 2x 25x21cm für das Passepartout
  • 1x 25x21cm für die Rückseite
  • 1x 25x5cm für die Rückseite
  • 1x 18x24cm als Einschublasche für das Foto
  • 1x 25x21cm Decovil
  • etwas Schrägband, Webband, Pompomborte oder Spitze zum Verzieren und um einen Aufhänger an den Rahmen zu nähen
  • Nähgarn

1_Material

 

Als erstes schneidet Ihr den gewünschten Bildausschnitt aus dem Decovil sauber aus.

2_Decovil

 

Anschließend markiert Ihr mit einem Trickmarker oder Kreide den Bildausschnitt auf den beiden zusammengesteckten Rahmenteilen.

3_Bildausschniteinzeichnen

 

Genau auf diesen Linien näht Ihr nun mit einem Geradstich entlang. Im Eckbereich die Nadel im Stoff stecken lassen, den Nähfuß heben und das Stoffstück drehen.

4_Ausschnittabgenäht

 

Jetzt schneidet Ihr den Stoff von der Mitte aus diagonal vorsichtig bis zu den Eckpunkten ein.

5_Ausschnitteinschneiden

 

Nun wird der Stoff bis auf einen Zentimeter parallel zur Naht herausgeschnitten.

6_Ausschnitteinschneiden2

 

Anschließend den Stoff wenden und gut bügeln.

7_wenden1

 

Das Decovil wird zwischen beide Stofflagen gelegt und gebügelt, so dass es sich fest mit dem Stoff verbindet. Hier wurde das Decovil auf die linke Stoffseite der Rahmenvorderseite gebügelt.

8_decovileinsetzen

 

Damit das Foto eine stabile Rückseite erhält, wird das 18x24cm große Stoffstück links auf links gefaltet und umlaufend bis auf ca. 4cm (Wendeöffnung) zusammengenäht.

9_Einschublasche

 

Die Ecken werden vor dem Wenden noch diagonal abgeschnitten.

10_Wendeöffnung_Ecken

 

Nach dem Wenden bügeln.

11_Zwischenstand

 

Die Einschublasche muss nun so positioniert werden, dass sie an der Rückseite oben offen bleibt. An der Vorderseite muss jedoch der Stich umlaufen. Die Wendeöffnung wird mit dem Annhähen geschlossen, diese sollte also seitlich oder unten sein.

12_Positionierung_Einschublasche

 

An der Vorderseite markiert Ihr nun nochmal mit dem Trickmarker eine Hilfslinie zum Annähen der Einschublasche.

13_Naht_Einschublasche

 

Nun von der Vorderseite aus entlang der Hilfslinie nähen.

14_Naht_Einschublasche

 

Von der Rückseite sieht es nun so aus. Man kann gut sehen, dass die Einschublasche oben offen ist und ansonsten ringsherum angenäht ist.

15Einschublasche_fertig

 

Da der Rahmen am Rand noch immer offen ist, wird eine Rückseite mit Hilfe eines Hotelverschlusses angenäht, so dass Ihr auch später weiterhin an die Einschublasche kommt. Hierzu werden die beiden übrigen Schnittteile auf der langen Seite gesäumt.

16_Rückseite

 

Als Aufhänger habe ich etwas Schrägband zusammengenäht. Dieses wird nun gemeinsam mit der Rückseite angenäht.

17_Rückseite_Aufhänger

 

Nun alles feststecken und rundherum zusammennähen.

18_Rückseite

 

19_Rückseite

 

Die Nahtzugabe wird auf ca. 0,5-1cm gekürzt, die Ecken werden abgeschnitten.

20_Rückseite

 

Dann wird der Rahmen durch die Wendeöffnung gewendet und nochmals kräftig gebügelt. Fertig!

21_fertig

 

Seid kreativ und erfreut mit euren Fotos, selbstgemalten Bilden, Botschaften und Postkarten in Euren Rahmen Familie und Freunde. Viel Spaß beim Nacharbeiten!

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!
  1. Vielen lieben Dank für das tolle Tutorial! Euch ein schönes Wochenende!
    Liebe Grüße
    Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.