Schmetterlingsflügel – nicht nur zu Karneval

Die Nähsaison für die 5. Jahreszeit hat längst begonnen! In Kindergärten, Schulen und Vereinen stehen Karnevalsfeiern an und mit ihnen die buntesten und schönsten, ausgefallensten Kostüme!

Wir zeigen Euch, wir Ihr Eure Kleinen in entzückende Schmetterlinge verwandelt. Iris Knabenschuh (www.irisknabenschuh.com) – Textildesignerin und Kreativautorin – hat aus den farbenfrohen Stoffen der Jungen Linie einen Schmettlingsflügel entworfen, der garantiert für richtig gute Stimmung sorgt! Und dies nicht nur zu Karneval, sondern auch an jedem Kindergeburtstag oder Sommerfest!

Material:

  • Westfalenstoffe Junge Linie, Art.Nr. 010508022, gelb-orange Punkte
  • Westfalenstoffe Junge Linie, Art.Nr. 010508028, orange-gelb Punkte
  • Westfalenstoffe Junge Linie, Art.Nr. 01050806408064, rosa-rot Punkte
  • Westfalenstoffe Junge Linie, Art.Nr. 010508063, rosa-rot Streifen
  • Westfalenstoffe Junge Linie, Art.Nr. 010508041, bleu-blau Punkte
  • Westfalenstoffe Junge Linie, Art.Nr. 010508042, bleu-blau Streifen
  • Westfalenstoffe Junge Linie, Art.Nr. 010507914, bleu-grünStreifen
  • Westfalenstoffe Junge Linie, Art.Nr. 001005060, uni blau- bei den Stoffen reicht immer eine kleine Menge
  • 1 m Westfalenstoffe Junge Linie, Art.Nr. 010508051, orange Streifen

Außerdem:

– 1m mittelstarker Bügelvlies wie z.Bsp. 001800025

  • Gummiband
  • Schneiderkreide oder einen weichen Bleistift
  • Stoffschere
  • Stecknadeln
  • große Sicherheitsnadel
  • Bügeleisen

Für die Kopfbedeckung:

Haarreifen

Chenilledraht

Textilkleber

So geht’s:

  • Zunächst Schmetterlingsflügel auf einem grossen Bogen Tonpapier vorzeichnen. Unsere Flügel eignen sich etwa für Kinder zwischen 5-9 Jahren mit einer Armspannweite von ca. 1 m, von Handgelenk zu Handgelenk gemessen. Hierzu können gern die Maße unseres Schnittbogens übernommen oder zur Orientierung verwendet werden.
  • Einzelne Schnittteile aus dem Tonpapier ausschneiden, mit Schneiderkreide auf den Druckstoffen übertragen und mit je 1 cm Nahtzugabe zuschneiden.
  • Nun die einzelnen Flügelteile der Reihe nach aneinander feststeppen und anschliessend am mittleren Körperteil annähen.
  • Vier Kreise ausschneiden, auf diese Vlies aufbügeln und auf gewünschter Stelle der Flügel feststeppen.
  • Auf dieses vordere Schnittteil nun links den Vlies ganzflächig aufbügeln. Mit der Stoffschere überstehenden Vlies / Stoff abschneiden.
  • Nun nähen wir zwei Bänder zum Binden des Schmetterlings: Zwei Stoffstreifen jeweils in der Mitte falten, rechts auf rechts der Länge nach feststeppen, danach mit einer Sicherheitsnadel umkrempeln, bügeln und die unteren Enden ein wenig einklappen und versäubern.
  • Schliesslich den Junge Linie Druckstoff mit den orangefarbenen Streifen und das vordere Schnittteil rechts auf rechts aufeinander legen, mit Stecknadeln fixieren und gegeneinandernähen. Bei diesem Schritt unbedingt beachten, dass zwei Schlaufen aus Gummiband für die Handgelenke je am äusseren Ende der Flügel sowie die zwei Bänder am Hals mit eingenäht werden müssen. Anschliessend den überstehenden Stoff des hinteren Schnittteils abschneiden.
  • Unten eine ca. 15 cm breite Öffnung lassen und den Schmetterling umkrempeln. Alles bügeln.
  • Zuletzt die Öffnung zunähen.

Haarreif: Für den Haarreif haben wir einen schmalen Streifen zugeschnitten, die Schnittkante eingeklappt und um einen Haarreif gewickelt. An die Enden haben wir jeweils ein kleines Stück Stoff gesetzt und mit Textilkleber fixiert. Für die Fühler haben wir Chenilledraht verwendet.

Hat Dir dieser Artikel gefallen? Teile ihn!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert